Genossenschaften in Wien – So kommst du zur Genossenschaftswohnung

Wer hat Anspruch auf eine Genossenschaftswohnung? Für eine Wohnung von einer Genossenschaft oder einer gemeinnützigen Bauvereinigung müssen die Mieter:innen bestimmte Voraussetzungen erfüllen und sich vormerken lassen. Die Kriterien zum Anspruch auf Genossenschaftswohnungen sind länderweise unterschiedlich geregelt, hier findest du eine Übersicht. Voraussetzungen für die Vormerkung: Staatsbürgerschaft Alter (ab 18 Jahren) Einkommensgrenzen Genossenschaft muss als Hauptwohnsitz [...]
Wohnen in Spittelberg

Wohnen in Spittelberg

Wohnen in Spittelberg, Neubau in Wien Neubau ist zurzeit einer der trendigsten Bezirke in Wien und nicht ohne Grund sind viele stolz 1070 Wien als Postleitzahl zu haben. Der Wiener Bezirk bietet unglaublich viel für jung und alt und erfüllt fast jeden Wunsch, den man sich von einer Nachbarschaft erwartet. All das kommt aber noch […]

Verschärfte Vergabekriterien für  Immo-Kredite

Verschärfte Vergabekriterien für Immo-Kredite

Ab Mitte 2022 gelten neue Kriterien für alle, die eine Immobilienfinanzierung wollen. Ein Eigenkapitalanteil von 20 Prozent wird Pflicht. Das und mehr soll den Markt stabil halten. Die Preise für Immobilien steigen seit Jahren massiv, die Zinsen sind historisch niedrig. Diese Kombination hat nun Folgen. Um die Stabilität des Finanzmarktes zu sichern, nimmt die Österreichische […]

2022. Das sind die großen Veränderungen bei Eigentum, Mietzins und Heizkosten.

2022. Das sind die großen Veränderungen bei Eigentum, Mietzins und Heizkosten.

Die WEG-Novelle (Wohnungseigentumsgesetz) ist mit Anfang des Jahres in Kraft getreten. Was sich für Mietende und Eigentümer:innen verändert hat und welche sonstigen Neuerungen auf alle zukommen, liest du hier. Die neuen Bestimmungen erleichtern vor allem die Umsetzung von Erhaltungsmaßnahmen sowie die Schaffung von Barrierefreiheit, E-Ladestationen und Solaranlagen. Auch die Einführung einer Mindestrücklage, wird die Umsetzung […]

Alles über Genossenschaftswohnungen: Wer hat Anspruch und was sind die Kosten?

Alles über Genossenschaftswohnungen: Wer hat Anspruch und was sind die Kosten?

Genossenschaftswohnungen werden immer beliebter. Und kein Wunder: Die Suche nach einer Mietwohnung ist nicht nur anstrengend sondern oft teuer. Von 2010 bis 2020, stiegen die Mieten in Österreich um 44 Prozent gegenüber der allgemeinen Teuerung, die bei 20 Prozent lag. Deshalb ist die Alternative von geförderten Genossenschaftswohnungen auch so attraktiv! Wer Anspruch darauf hat und […]

Die Maklerprovision

Die Maklerprovision

Das Thema Provision ist bei der Wohnungssuche stets Thema. Wie hoch darf die Maklerprovision sein und was bekommen Wohnungssuchende dafür? Das und mehr hier. Wofür zahle ich Maklerprovision? In Österreich entsteht die Verpflichtung zur Zahlung einer Maklerprovision beim Abschluss eines Mietvertrags zwischen den Mieter:innen und den zukünftigen Vermieter:innen, wenn das Objekt über ein Immobilien-Büro bzw. […]

Was kostet ein Umzug? Mit diesen Kosten kannst du rechnen

Was kostet ein Umzug? Mit diesen Kosten kannst du rechnen

Ein Umzug ist immer ein Neubeginn. Die Freude ist meistens groß, der Aufwand auch. Um deine Planung zu erleichtern, findest du hier alles für eine Kosteneinschätzung. Fotocredit: Brandable Box on Unsplash Kalkulation eines Umzugs Die Größe des Umzugs bestimmt natürlich auch den (preislichen) Aufwand. Ein privater Umzug mit Transporter kommt meistens günstiger, wenn es sich […]

Ultimative Checkliste für deinen Umzug

Ultimative Checkliste für deinen Umzug

Du musst einen Umzug planen? Hier gibt es die ultimative Checkliste. Wer eine neue Wohnung gefunden hat, plant im Kopf bereits den Umzug. Damit das Projekt leicht über die Bühne geht und Nerven schont, nutze diese Checkliste. So klappt es reibungslos und günstig. Fotocredit: Markus Spiske on Unsplash Was gibt es beim bisherigen Wohnsitz zu […]

Wohnungssuche á la Tinder

Wohnungssuche á la Tinder

Wir haben euch vor Kurzem bereits die App IMMOMATCH vorgestellt. Um auch die junge Zielgruppe, alias vorwiegend Studenten, zu erreichen, setzt IMMOMATCH neben klassischen Mietwohnungen auch auf die Vermittlung von preiswerten WG-Zimmern. Die Spritzer trinken sich in Gesellschaft bekanntlich um einiges besser als alleine ;-). Um mit dem Zahn der Zeit zu gehen, entschloss sich […]

Was steht im Mieterzeugnis? Die „Eintrittskarte“ für eine neue Wohnung!

Was steht im Mieterzeugnis? Die „Eintrittskarte“ für eine neue Wohnung!

Was steht im Mieterzeugnis? Die „Eintrittskarte“ für eine neue Wohnung! Es ist die „Eintrittskarte“ für eine neue Wohnung: Das Mieterzeugnis gibt an, wie sich der Mieter im letzten Mietverhältnis verhalten hat. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Mieter Zeugnis   JETZT KOSTENLOS […]

Kündigung Eigenbedarf

Kündigung Eigenbedarf

Sie müssen mit Ihrem Mieter in Kontakt treten? Liegt Eigenbedarf vor und der Vermieter kündigt, dann gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Kündigung Eigenbedarf   JETZT KOSTENLOS ZU UNSEREN NEWS ANMELDEN!

Antrag auf Erlass der Grundsteuer

Antrag auf Erlass der Grundsteuer

So beantragen Sie den Grundsteuererlass .. Vermieter, die unverschuldet Mietausfälle hatten, können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer zurückbekommen. Die Gründe können vielfältig sein. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Grundsteuererlass JETZT KOSTENLOS ZU UNSEREN NEWS ANMELDEN!

Fristlose Kündigung Formular

Fristlose Kündigung Formular

Sie müssen mit Ihrem Mieter in Kontakt treten? Wenn der Mieter seine Schulden bis zur gesetzten Nachfrist nicht vollständig begleicht, dürfen Sie als Vermieter eine fristlose Kündigung aussprechen. Dies kann schriftlich passieren. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Fristlose KündigungFormular JETZT KOSTENLOS […]

Erlaubnis Untervermietung

Erlaubnis Untervermietung

Sie müssen mit Ihrem Vermieter in Kontakt treten? Für eine Untervermietung der gemieteten Wohnung ist die Erlaubnis des Vermieter erforderlich (§ 540 Abs. 1 BGB). Wird die Untervermietung nicht erlaubt, können Sie als Mieter lediglich mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel […]

Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid

Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid

Sie müssen gegen Ihre derzeitige Grunderwerbsteuer Einspruch erheben? Prüfen Sie Ihre derzeitige Grunderwerbsteuer und erheben Sie wenn nötig Einspruch. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Einspruch gegen Grunderwerbsteuerbescheid   JETZT KOSTENLOS ZU UNSEREN NEWS ANMELDEN!

Checkliste für Nebenkosten

Checkliste für Nebenkosten

Sie müssen mit Ihrem Vermieter in Kontakt treten? Anhand der folgenden Checkliste können Sie prüfen, ob in Ihrer Betriebskostenabrechnung die wesentlichen rechtlichen Punkte eingehalten wurden und Sie nichts vergessen haben. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Checkliste für Nebenkosten JETZT KOSTENLOS ZU […]

Nebenkosten/Erhöhung

Nebenkosten/Erhöhung

Sie müssen mit Ihrem Mieter in Kontakt treten? Sie als Vermieter dürfen die zusätzlichen Nebenkosten allerdings nur soweit erhöhen, wie es aufgrund des bisherigen Nachzahlungsbetrags erlaubt ist, § 560 Abs. 5 BGB. Dies kann schriftlich erfolgen. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … […]

Änderung der Bankdaten/ Musterbrief

Änderung der Bankdaten/ Musterbrief

Sie müssen mit Ihrem Mieter in Kontakt treten? Wenn Sie Ihre Bankverbindung wechseln und regelmäßige Abbuchungen über Ihr Konto laufen, müssen Sie die Ihrem Mieter mitteilen. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Bankdatenänderung   JETZT KOSTENLOS ZU UNSEREN NEWS ANMELDEN!

Anpassung Betriebskosten/ Musterbrief

Anpassung Betriebskosten/ Musterbrief

Sie müssen mit Ihrem Mieter in Kontakt treten? Das Anpassungsrecht kann erst nach einer Abrechnung geltend gemacht werden. Der Vermieter kann die Anpassung in der Betriebskostenabrechnung oder in einer gesonderten Erklärung verlangen. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Anpassung Betriebskosten   JETZT […]

Ankündigung Modernisierung/ Musterbrief

Ankündigung Modernisierung/ Musterbrief

Sie müssen mit Ihrem Mieter in Kontakt treten? Der Vermieter hat dem Mieter eine Modernisierungsmaßnahme spätestens drei Monate vor ihrem Beginn in Textform anzukündigen. Dies kann schriftlich erfolgen. Im Folgenden haben wir für Sie einen Musterbrief zusammengestellt, den Sie als Beispiel für eigene Schreiben verwenden können … Ankündigung Modernisierung   JETZT KOSTENLOS ZU UNSEREN NEWS […]